Karriere

Aktuelle Stellenangebote

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Stellenangeboten.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an die in der Stellenausschreibung angegebene E-Mail Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Berlin Nahe:

Sie suchen eine neue Herausforderung? Die Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH als Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG sichert die überregionale Schwerpunktversorgung in Ostbrandenburg. Mit ca. 1.700 Mitarbeitern zählt unser Haus zu den größten Arbeitgebern der Region. Das Klinikum verfügt über 773 Betten, 24 Fachabteilungen und sechs Institute. Auf dem Gelände des Gesundheits-Campus des Klinikums befinden sich weiterhin ein Medizinisches Versorgungszentrum, Tageskliniken und eine Pflegeschule, in der wir unseren Nachwuchs im Bereich der Pflege ausbilden. An weiteren Standorten befinden sich Psychiatrische Institutsambulanzen, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie weitere Tageskliniken. Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikumffo.de

Innerhalb der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Stationsarzt bzw. Weiterbildungsassistent (w/m/d) 

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie engagieren sich in enger Absprache mit der Chefärztin und den Oberärzten im Team und arbeiten in der direkten ärztlichen Versorgung unserer Patienten mit
  • Sie beteiligen sich unter Supervision an der psychosomatisch-therapeutischen Pat.-Versorgung im Einzel- und Gruppensetting sowie Konsil- und Liaisondienst
  • Sie wirken an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte mit und bringen eigene Ideen ein

Ihr Profil:

  • Sie streben die WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an oder 
  • befinden sich in der WB zum FA für Psychiatrie und Psychotherapie oder 
  • befinden sich in der WB zum FA für Allgemeinmedizin 
  • Ihre Psychotherapie-Ausbildung haben Sie bereits begonnen, diese ist idealerweise bereits fortgeschritten und bevorzugt analytisch- tiefenpsychologisch angelegt 
  • Sie haben bereits stationäre und teilstationäre, ggf ambulante  psychosomatisch-psychotherapeutische Berufserfahrung in Diagnostik und Therapie komplex psychisch-psychosomatisch Erkrankter bzw. großes Interesse, sich dahingehend bei uns weiterzubilden und
  • sind eine hoch motivierte, menschlich wie fachlich qualifizierte Persönlichkeit
  • Sie besitzen eine selbständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
  • einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit unseren Patienten und Mitarbeitern sowie Freude an klinischem somatischem und psychosomatisch-psychotherapeutischem Arbeiten, Sie verfügen über ein hohes Maß an
  • Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität, haben die
  • Bereitschaft zur direkten Patienten-Versorgung und verfügen über
  • ausgezeichnete Kenntnisse und hervorragende Fähigkeiten zur zeitnahen, aussagefähigen Dokumentation

Wir bietenIhnen:

  • eine volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • eine professionelle Einarbeitung in eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • ein konstruktives Arbeiten in einem engagierten multiprofessionellen Team
  • ein praxisorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Aufgabengebiet
  • interne und externe Supervisionen
  • eine leistungsgerechte Vergütung auf der Grundlage eines mit dem Marburger Bund abgeschlossenen Tarifvertrages 
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit modernster Ausstattung und Technologie
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsaktivitäten
  • eine landschaftlich äußerst reizvolle Umgebung von Naturschutzgebieten.
  • Berlin-Nähe schnelle Verbindung mit RE1 (1 Std. ab Berlin Alexanderplatz  und Klinik-Shuttle vom Bhf. FFO)   

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Ein gut eingespieltes, engagiertes, wertschätzendes und freundliches Team freut sich auf Sie! Nähere Auskünfte können Sie bei Frau Viola Roller, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, unter 0335-548-4471 erhalten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Bewerbung-Personal@klinikumffo.de

Frankfurt (Oder), Oktober 2023

Die MSB Medical School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheit und Medizin mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Die Hochschule wurde 2012 gegründet und bietet an drei Fakultäten eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an.

Die Arbeit an der MSB ist bestimmt durch interdisziplinäres, professionelles und komplexes Denken und Handeln, das Streben nach Innovation und Qualität sowie die Fokussierung auf Motivation und Talent. An allen Fakultäten der Hochschule wird Wert daraufgelegt, ein professionelles und konstruktives Miteinander zu leben und gemeinsam zu wachsen.

Die MSB ist Teil eines Hochschulverbunds, zudem auch die BSP Business and Law School mit Standorten in Berlin und Hamburg, die HMU Health and Medical University mit Standorten in Erfurt und Potsdam, sowie die MSH Medical School Hamburg mit Sitz in der Hamburger Hafencity gehören.

Unser Kooperationspartner in der Medizinerausbildung ist das Helios Klinikum Berlin-Buch, Maximalversorger und universitärer Campus der MSB, das mit rund 1000 Betten alle Fachbereiche der modernen Medizin abdeckt. Im Interesse der optimalen Patientenversorgung sind mehr als 25 chefarztgeführte Kliniken und Institute, mehrere Funktionsabteilungen, Ambulanzen und Tageskliniken miteinander vernetzt.

Die MSB sucht zum Sommersemester 2023 am universitären Campus in Berlin-Buch zur Verstärkung unseres Teams einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Lehre und Forschung – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Teilzeit (50 %).

Ihre Aufgaben:

Sie sind im Rahmen des vorgegebenen hochschulüblichen Lehrdeputats (18 SWS bezogen auf eine Vollzeitstelle) in den Lehrbetrieb der MSB eingebunden und planen eigenständig und strukturiert Ihre Lehrveranstaltungen. Dies umfasst

  • Lehre in Seminaren, Praktika und Unterricht am Krankenbett des klinischen Studienabschnitts im Staatsexamensstudiengang Humanmedizin
  • Planung, Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten
  • Ausgabe von Skripten und Studienmaterialien (in analoger und digitaler Form)
  • Beratung der Studierenden
  • Abnahme von Prüfungen
  • Vorbereitung und Unterstützung von Forschungsprojekten und Drittmittelanträgen
  • Klinische Tätigkeit in der zugeordneten Abteilung

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein wissenschaftliches Hochschulstudium und eine abgeschlossene Promotion in den Bereichen der klinischen Psychologie bzw. einer ähnlichen Fachrichtung oder ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die Approbation als Arzt bzw. Ärztin.
  • Sie verfügen idealerweise bereits über Lehrerfahrung bzw. sehr gute didaktische Kompetenzen.
  • Sie treten selbstsicher, kompetent und sympathisch gegenüber unseren Studierenden auf.
  • Neben Ihren fachlichen Kompetenzen verfügen Sie über ausgewiesene kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Sozialkompetenz.

Wir bieten:

  • eine unbefristete Stelle in Teilzeit am Standort Berlin-Buch,
  • eine klinische Weiterbildung im Fachgebiet durch den Weiterbildungsbefugten,
  • eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive,
  • ein dynamisches und stark wachsendes Umfeld in einer privaten Hochschule mit zukunftsorientierten Dienstleistungen,
  • die Mitarbeit in einem professionell arbeitenden und motivierten Team,
  • eine arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung nach erfolgreicher Probezeit und
  • einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.

Ihre Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) senden Sie bitte, bevorzugt per Email, an i.renken-olthoff(at)medicalschool-berlin.de.

 

MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin

Frau Ilona Renken-Olthoff

Rüdesheimer Str. 50 • 14197 Berlin

Tel. 030 7668375-600 • Fax 030 7668375-619

Internet: www.medicalschool-berlin.de

Unternehmensbeschreibung:

Wir sind eine werteorientierte psychosomatische und somatische Klinikgruppe mit Hauptsitz in Bad Kissingen. Wir betreiben 8 Kliniken an 5 Standorten und beschäftigen ca. 950 Mitarbeiter*innen.

 

Die Heiligenfeld Klinik Berlin ist ein besonderer Ort, um Krisen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Neben den Schwerpunkten Depression, Angststörungen und Traumafolgestörungen werden auch alle anderen psychosomatischen Erkrankungen behandelt.

 

Wir suchen wir ab 01.06. einen Facharzt / Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Teilzeit

(80%) und einen Arzt (m/w/d) für Nacht- und Wochenenddienste.

 

Kontakt:

Sven Steffes-Holländer

sven.steffes-hollaender@heiligenfeld.de

Unternehmensbeschreibung:

Wir sind eine werteorientierte psychosomatische und somatische Klinikgruppe mit Hauptsitz in Bad Kissingen. Wir betreiben 8 Kliniken an 5 Standorten und beschäftigen ca. 950 Mitarbeiter*innen.

 

Die Heiligenfeld Klinik Berlin ist ein besonderer Ort, um Krisen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Neben den Schwerpunkten Depression, Angststörungen und Traumafolgestörungen werden auch alle anderen psychosomatischen Erkrankungen behandelt.

 

Wir suchen wir ab 01.06. einen Facharzt / Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Teilzeit

(80%) und einen Arzt (m/w/d) für Nacht- und Wochenenddienste.

 

Kontakt:

Sven Steffes-Holländer

sven.steffes-hollaender@heiligenfeld.de

STANDORT BERLIN / POTSDAM 

Ab sofort suchen wir einen
 

OBERARZT PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE / PSYCHIATRIE TAGESKLINIK (M/W/D)

in Teilzeit (20 - 25 Stunden).

Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie umfasst 35 vollstationäre Betten und 17 tagesklinische Behandlungsplätze. Zu den Schwerpunkten gehört darüber hinaus die integrierte Behandlung von Patient:innen auf den somatischen Stationen im Rahmen eines intensiven Konsiliar- und Liaisondienstes.

SIE SIND

  • Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • interessiert an Teamarbeit
  • offen und interessiert an anthroposophischer Medizin

WIR BIETEN

  • innovative Konzepte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
  • eine integrative Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Schematherapie
  • ein gut etabliertes psychosomatisches Konsiliar-Liaison-Konzept 
     
  • eine sehr gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre
     
  • Teamsupervisionen
     
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungen
     
  • eine leistungsgerechte Vergütung
     
  • vergünstigtes BVG-Firmenticket
     
  • Sodexo-Comfort-Karte mit Einkaufsguthaben nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit

 

Für Nachfragen steht Ihnen die Leitende Ärztin der Abteilung, Frau Silke Biesenthal-Matthes, unter der Tel. 030-365 01-681 zur Verfügung. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich Unterlagen, die Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: silke.biesenthal-matthes@havelhoehe.de 

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Frau Silke Biesenthal-Matthes
Kladower Damm 221, 14089 Berlin 
 

DSE: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übersendung der Bewerbung per E-Mail unsicher ist. Wenn Sie Bewerbungsunterlagen vertraulich zusenden wollen, verwenden Sie bitte den Postweg oder einen verschlüsselten Messenger/Mail.

STANDORT BERLIN / POTSDAM 

Für unsere Abteilung Psychosomatische Medizin suchen wir ab dem 15.05.2023 einen

OBERARZT PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE / PSYCHIATRIE (M/W/D)

in Teilzeit (20 Stunden).

Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie umfasst 35 vollstationäre Betten und 17 tagesklinische Behandlungsplätze. Zu den Schwerpunkten gehört darüber hinaus die integrierte Behandlung von Patient:innen auf den somatischen Stationen im Rahmen eines intensiven Konsiliar- und Liaisondienstes.

SIE SIND

  • Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • interessiert an Teamarbeit
  • offen und interessiert an anthroposophischer Medizin

WIR BIETEN

  • innovative Konzepte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
  • eine integrative Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Schematherapie
  • ein gut etabliertes psychosomatisches Konsiliar-Liaison-Konzept 
  • eine sehr gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre
  • Teamsupervisionen
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungen
  • eine leistungsgerechte Vergütung
  • vergünstigtes BVG-Firmenticket
  • Sodexo-Comfort-Karte mit Einkaufsguthaben nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit

 

Für Nachfragen steht Ihnen die Leitende Ärztin der Abteilung, Frau Silke Biesenthal-Matthes, unter der Tel. 030-365 01-681 zur Verfügung. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich Unterlagen, die Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: silke.biesenthal-matthes@havelhoehe.de 

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe 

Frau Silke Biesenthal-Matthes 

Kladower Damm 221

14089 Berlin 

STANDORT BERLIN / POTSDAM 

Für unsere Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zum 15.05.2023 einen

ARZT IN WEITERBILDUNG ZUM FACHARZT FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE

in Vollzeit. 

Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie umfasst 35 vollstationäre Betten und 17 tagesklinische Behandlungsplätze. Zu den Schwerpunkten gehört darüber hinaus die integrierte Behandlung von Patientinnen und Patienten auf den somatischen Stationen im Rahmen eines intensiven Konsiliar- und Liaisondienstes. 

 

WIR SUCHEN

  • möglichst Erfahrung als Arzt (w/m/d) im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Psychiatrie oder einem somatischen Fach
     

WIR BIETEN

  • innovative Konzepte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
     
  • eine integrative Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Schematherapie
  • ein gut etabliertes psychosomatisches Konsiliar-Liaison-Konzept
  • eine sehr gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre
  • Teamsupervisionen
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungen 
  • leistungsgerechte Vergütung und Havelhöhe-Comfort-Karte mit einem Sachbezug von 45 Euro nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit
  • Alterssicherungs- und ggf. Kinderzulage
  • kostenloser PKW-Parkplatz und subventionierte Mitfahr-App (Berlin / Brandenburg)
  • vergünstigtes Jobticket für ÖPNV
  • Mitarbeiterbenefits bezüglich
    • Jobrad – (E) - Bikes als Leasingangebot vom Arbeitgeber
    • Urban Sports Club und Median – Wellness- und Sportangebote

 

Für Nachfragen steht Ihnen die Leitende Ärztin der Abteilung, Frau Silke Biesenthal-Matthes, unter der Tel. 030-365 01-681 zur Verfügung. 
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich Unterlagen, die Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: silke.biesenthal-matthes@havelhoehe.de  


 

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe 

Frau Silke Biesenthal-Matthes 

Kladower Damm 221

14089 Berlin

Unser MVZ psychische Gesundheit Dr. Panitz GmbH in Berlin/ Wilmersdorf bietet ab April 2023
eine Anstellung für eine(n) ärztliche(n) oder psychologische(n) Psychotherapeuten(in) für 10-25 Std./
Woche.

Wir ermöglichen Ihnen flexible und familienfreundliche Zeiteinteilung in einem kollegialen Team
und freuen uns über Ihr Interesse.

Postanschrift: Bundesplatz 4 ; 10715 Berlin
E-Mail:               info@mvz-psychische-gesundheit.de
Tel.:                     0171-4132131

Unser MVZ psychische Gesundheit Dr. Panitz GmbH in Berlin/ Wilmersdorf bietet ab Herbst 2023
eine halbe Weiterbildungsstelle zum Facharzt/ Fachärztin für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie/ Psychoanalyse.

Wir ermöglichen Ihnen flexible und familienfreundliche Zeiteinteilung in einem kollegialen Team
und freuen uns über Ihr Interesse.

Postanschrift: Bundesplatz 4 ; 10715 Berlin
E-Mail:              info@mvz-psychische-gesundheit.de
Tel.:                    0171-4132131

Das MVZ„Psychische Gesundheit Dr. Panitz“ in Berlin Wilmersdorf sucht zum 01.04.2023 eine(n) ärztliche(n) oder psychotherapeutische(n) Psychotherapeut:in für eine Anstellung in Teilzeit im Anstellungsverhältnis.

Die Lage am Bundesplatz ist äußerst verkehrsgünstig, unser Team freundlich und hilfsbereit, die Bedingungen individuell abgestimmt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter folgender E-Mail-Adresse :

info@mvz-psychische-gesundheit.de oder telefonisch unter 0171 4132131.

Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d)

 

Für die Erweiterung des Teams eines Psychotherapeutischen Zentrums (MVZ) in Halle, in dem Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandelt werden, wird ein(e)

              Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin und
              Psychotherapie (w/m/d)

In Teil- oder Vollzeit unbefristet gesucht.

Tätigkeitsbeginn: Ab dem 01. Oktober 2022

Wir erwarten:

  • Fähigkeit, eigenständig aber auch im Team zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Wir bieten:

  • regelmäßige Intervisionen
  • Unterstützung bei Fortbildungen (wie Säuglings-Kleinkind-Elterntherapie, Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie)
  • Spielraum für eigene Kreativität.

 

Gehalt: nach Vereinbarung

 

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an folgende Adresse:
 

Psychotherapeutisches Zentrum Halle/S.
Dipl. Psych. Simon Guerra
Mühlweg 16
06114 Halle
 

Tel. 0345-694 96 77
E-Mail: info-ptz@ptzentrum.de
 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl. Psych. Simon Guerra.

Wir bedeuten einander etwas

 

Die Wiegmann Klinik ist an die DRK Kliniken Berlin Westend angeschlossen. Für unsere psychisch und somatisch erkrankten Patient*innen können wir alle modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des großen Akutkrankenhauses nutzen. Sie finden bei uns über 70 Jahre Tradition und Wissen und gleichzeitig ein modernes, individuelles und vielseitiges Behandlungskonzept. Dabei setzen wir auf ein - in Berlin einzigartiges - Therapiekonzept, bei dem stationäre und tagesklinische Patient*innen zusammen behandelt werden.

Bewerben Sie sich jetzt als Oberarzt*Oberärztin in der Wiegmann Klinik für Psychogene Störungen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie!

 

Ihre Vorteile

  • Setzen Sie Ihr Know How in einem gemeinnützigen Unternehmen „für die gute Sache“ ein und gehören Sie zur weltweiten Rotkreuz-Community
  • Ihr monatliches Bruttogrundgehalt als Oberarzt * ärztin laut Haustarif: 7.988 – 8.574 Euro plus Zulagen
  • Nehmen Sie an zahlreichen Fortbildungen durch die eigene Abteilung teil
  • Regelmäßige Feedback- und Mitarbeiter*innengespäche
  • Von uns organisierte und finanzierte Notfall-Kinderbetreuung, falls die Tagesmutter mal ausfällt
  • Wir besorgen Ihnen Ihr Wunsch-Fahrrad vergünstigt als Leasing-Firmenrad
  • Viele weitere Benefits finden Sie hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt*ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapeutische Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie oder ggfs. psychoanalytische Weiterbildung
  • Gruppenpsychotherapeutische Weiterbildung und Promotion erwünscht
  • Weiterhin freuen wir uns über Ihre Erfahrung in den Bereichen ambulante, teil- und stationäre Versorgung, Maximal-/ Schwerpunktversorgung in leitender Funktion, transsektorale Behandlung, Lehre, Fortbildung, Qualitätsmanagement und/oder mit den Kliniksoftwares OPS / PEPP

 

Ihre Aufgaben

  • Als Oberarzt*ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie leiten Sie ein Team aus rund 5 Ärzt*innen, Psycholog*innen und Psycholog*innen in Weiterbildung und übernehmen die medizinische Verantwortung
  • Sie erarbeiten therapeutische Konzepte und setzen sie um
  • Sie übernehmen die Verantwortung für eine Ambulanz mit interdisziplinären Schwerpunkten und interprofessionellem Team
  • Auch in den Bereichen Supervision, Konzeption der Aus-, Fort- und Weiterbildung, externe therapeutische Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsmanagement sind Sie tätig
  • Sie übernehmen Konsiliar- und Liaisondienste sowie Hintergrundrufbereitschaften und verfassen Gutachten

 

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Oberarzt*Oberärztin | Wiegmann Klinik | Psychosomatik | 14050 (drk-kliniken-berlin.de).
 

wig-4274-stellenausschreibung-oa-oa.pdf

Sie suchen eine neue Herausforderung? Die Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH als Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG sichert die überregionale Schwerpunktversorgung in Ostbrandenburg. Mit ca. 1.700 Mitarbeitern zählt unser Haus zu den größten Arbeitgebern der Region. Das Klinikum verfügt über 773 Betten, 24 Fachabteilungen und sechs Institute. Auf dem Gelände des Gesundheits-Campus des Klinikums befinden sich weiterhin ein Medizinisches Versorgungszentrum, Tageskliniken und eine Pflegeschule, in der wir unseren Nachwuchs im Bereich der Pflege ausbilden. An weiteren Standorten befinden sich Psychiatrische Institutsambulanzen, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie weitere Tageskliniken. Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikumffo.de.

Innerhalb der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Leitenden Oberarzt (w/m/d) 

 

der an der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten (basierend auf einem integrativen, psychodynamischen Behandlungskonzept werden erwachsene Patienten aller Altersgruppen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatischen Medizin versorgt) und dem weiteren Aufbau der Klinik mit derzeit über 21 stationären Betten und der Tagesklinik mit über 12 Behandlungsplätzen mitwirken möchte:

 

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, weisen einen hohen Grad an Expertise in diesem Fachgebiet vor und interessieren sich für Funktionelle Medizin
  • Sie haben stationäre und teilstationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Berufserfahrung in Diagnostik und Therapie komplex psychisch-psychosomatisch Erkrankter und verfügen über Führungserfahrung oder gute Führungsqualitäten.
  • Ihre Psychotherapie-Ausbildung ist analytisch, tiefenpsychologisch angelegt.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich rasch einzuarbeiten in eine Führungsposition im Sinne einer motivierenden, wertschätzenden Mitarbeiterführung.
  • Sie leiten in enger Absprache mit der Chefärztin und den Oberärzten ein Team und engagieren sich punktuell in der ärztlich-therapeutischen Versorgung von schwierigen Patienten in Einzel- und Gruppentherapie und unserem Konsil- und Liaisondienst.
  • Sie stehen für Chefarztvertretung ebenso wie Intervisionen auf Oberarztebene für Weiterbildungsassistenten und Psychologen in Ausbildung zur Verfügung und sind an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte z. B. Spezialisierung in Richtung Gendermedizin, hyperphager Essstörungen, Adipositas und komplexer Traumafolgestörungen beteiligt.

 

Wir wünschen uns:

  • eine hoch motivierte, menschlich wie fachlich qualifizierte Persönlichkeit,
  • eine selbständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise,
  • einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit unseren Patienten und Mitarbeitern sowie Freude an klinischem somatischem und psychosomatisch-psychotherapeutischem Arbeiten,
  • Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein,
  • Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität und
  • die Fähigkeit zur Teamleitungstätigkeit und Bereitschaft zur Patienten-Mitversorgung in Einzel- und Gruppentherapie, sowie
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zur zeitnahen, aussagefähigen Dokumentation.

 

Wir bieten Ihnen

  • eine volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate),
  • ein multimodales Team mit zwei Fachärzten für Psychosomatische Medizin, einem Facharzt für Psychiatrie und Innere Medizin, zwei Weiterbildungsassistenten und einem Facharzt für Allgemeinmedizin (Homöopathie),
  • eine professionelle Einarbeitung in eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre,
  • ein konstruktives Arbeiten in einem engagierten multiprofessionellen Team,
  • ein praxisorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Aufgabengebiet,
  • interne und externe Supervisionen,
  • eine leistungsgerechte Vergütung auf der Grundlage eines mit dem Marburger Bund abgeschlossenen Tarifvertrages bzw. auch eine außertarifliche Vergütung,
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit modernster Ausstattung und Technologie,
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsaktivitäten,
  • eine gute Verkehrsanbindung an Berlin (60 Minuten Zugfahrt ab Berlin-Mitte) sowie
  • eine landschaftlich äußerst reizvolle Umgebung von Naturschutzgebieten.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

 

Ein gut eingespieltes, engagiertes, wertschätzendes und freundliches Team freut sich auf Sie! Nähere Auskünfte können Sie bei Frau Viola Roller, Chefärztin der Klinik unter 

0335 548 4470 erhalten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: 

Bewerbung-Personal@klinikumffo.de 

ltdoapsychosomatiknov22.pdf

Frankfurt (Oder), November 2022

Sie suchen eine neue Herausforderung? Die Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH als Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG sichert die überregionale Schwerpunktversorgung in Ostbrandenburg. Mit ca. 1.700 Mitarbeitern zählt unser Haus zu den größten Arbeitgebern der Region. Das Klinikum verfügt über 773 Betten, 24 Fachabteilungen und sechs Institute. Auf dem Gelände des Gesundheits-Campus des Klinikums befinden sich weiterhin ein Medizinisches Versorgungszentrum, Tageskliniken und eine Pflegeschule, in der wir unseren Nachwuchs im Bereich der Pflege ausbilden. An weiteren Standorten befinden sich Psychiatrische Institutsambulanzen, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie weitere Tageskliniken. Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikumffo.de.

Innerhalb der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Facharzt (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

 

Ihre Aufgaben:

  • Ihre Psychotherapie-Ausbildung ist analytisch, tiefenpsychologisch angelegt
  • Sie engagieren in enger Absprache mit der Chefärztin und den Oberärzten im Team und arbeiten gerne in der ärztlich-therapeutischen Versorgung unserer Patienten in Einzel- und Gruppentherapie und in unserem Konsil- und Liaisondienst
  • Sie stehen für Chefarztvertretung ebenso wie Intervisionen auf Oberarztebene für Weiterbildungsassistenten und Psychologen in Ausbildung zur Verfügung und sind an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte z. B. Spezialisierung in Richtung Gendermedizin, hyperphager Essstörungen, Adipositas und komplexer Traumafolgestörungen beteiligt.

 

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, alternativ Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Sie haben stationäre und teilstationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Berufserfahrung in Diagnostik und Therapie komplex psychisch-psychosomatisch Erkrankter
  • eine hoch motivierte, menschlich wie fachlich qualifizierte Persönlichkeit,
  • eine selbständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise,
  • einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit unseren Patienten und Mitarbeitern sowie Freude an klinischem somatischem und psychosomatisch-psychotherapeutischem Arbeiten,
  • Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein,
  • Einfühlungsvermögen, Kreativität und Flexibilität und
  • die Fähigkeit zur Teamleitungstätigkeit und Bereitschaft zur Patienten-Mitversorgung in Einzel- und Gruppentherapie, sowie
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zur zeitnahen, aussagefähigen Dokumentation.

 

Wir bieten Ihnen

  • eine volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate),
  • eine professionelle Einarbeitung in eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre,
  • ein konstruktives Arbeiten in einem engagierten multiprofessionellen Team,
  • ein praxisorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Aufgabengebiet,
  • interne und externe Supervisionen,
  • eine leistungsgerechte Vergütung auf der Grundlage eines mit dem Marburger Bund abgeschlossenen Tarifvertrages bzw. auch eine außertarifliche Vergütung,
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit modernster Ausstattung und Technologie,
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsaktivitäten
  • eine landschaftlich äußerst reizvolle Umgebung von Naturschutzgebieten.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

 

Ein gut eingespieltes, engagiertes, wertschätzendes und freundliches Team freut sich auf Sie! Nähere Auskünfte können Sie bei Frau Viola Roller, Chefärztin der Klinik unter 

0335 548 4470 erhalten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: 

Bewerbung-Personal@klinikumffo.de 

fa-psychosomatiknov22.pdf

Frankfurt (Oder), November 2022